Taschenbuch, 288 Seiten, 10,5 x 19,0 cm, € 7,00 [D], Blanvalet Verlag
ISBN: 978-3-442-37024-5
Waris Dirie
Mit ihrer Autobiographie „Wüstenblume“ machte das ehemalige Topmodel Waris Dirie vor vier Jahren eine große Öffentlichkeit auf das grausame Ritual der Beschneidung afrikanischer Frauen aufmerksam. In ihrem neuen Buch „Nomadentochter“ schildert die heutige UN-Sonderbotschafterin ihre Wiederbegegnung mit ihrer Heimat Somalia. Es ist die Geschichte einer Spurensuche und die Beschreibung eines Lebens zwischen westlicher Moderne und afrikanischer Tradition.